Freibad und Familienbad Dachau



Die Freizeitoase an der Amper –
Das Freibad und Familienbad Dachau
Attraktionen für große und kleine Wasserratten
Es liegt romantisch am Ufer der Amper. Mitten in der Stadt und gut zu erreichen. Schattenspendende Bäume umsäumen die Liegewiesen, an die ein Kinderspielplatz mit Rutsche anschließt.
Themen auf dieser Seite
Öffnungszeiten, Preise & Tickets Jahres- und SaisonkartenImpressionen
Anfahrt und Parken
Kontakt
Downloads
Zahlen und Fakten
- Modernes Freizeitareal mit über 20.000 m2
- 4 Becken für Kleinkinder, Nichtschwimmer und „Profis“
- 200.000 Besucher jährlich
- Attraktive Jahreskartenangebote
- Vergünstigungen für Schüler, Studenten, Behinderung ab 50%
Eingeschränkter Badebetrieb zum Saisonstart
Zum Beginn der Saison stehen Ihnen das Schwimmerbecken mit 50-Meter-Bahnen und das Sprungbecken zur Verfügung.Das Nichtschwimmerbecken mit Rutschen sowie das Kinderplanschbecken bleiben aufgrund technischer Arbeiten vorerst geschlossen.
Wir arbeiten intensiv daran, auch diese Becken baldmöglichst freizugeben. Nach aktuellem Stand rechnen wir mit einer Öffnung Ende Mai.
Öffnungszeiten, Preise & Tickets
Freibadsaison startet am 14. Mai 2025
Es ist so weit. Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, beginnt die diesjährige Freibadsaison im Familienbad Dachau. Wir freuen uns darauf, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag | 9:00 bis 19:00 Uhr |
Samstag, Sonntag und Feiertag | 8:00 bis 20:00 Uhr |
Preise & Tickets
Ticket | Preis |
Tageskarte | 6,00 € |
Spätschwimmen Montag bis Freitag (Ab 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr)* | 2,60 € |
*gilt nicht an Wochenenden und Feiertagen, die genannten Preise sind Festpreise und nicht rabattierbar.
Zeitkarten | Preis |
---|---|
10er Tageskarte | 40,00 € |
Saison (optional: Festkabine zzgl. 35,00 €) | 80,00 € |
Jahreskarte (Hallenbad & Familienbad) | 150,00 € |

Voraussetzung | Ermäßigung |
---|---|
Kinder von 0 bis vollendetes 6. Lebensjahr | frei |
Kinder / Jugendliche unter 16 Jahren | 50 % |
Schüler, Studenten | 50 % |
Harz IV-Empfänger, Sozialrentner, Bezieher von laufender HLU bzw. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung | 50 % |
Schwerbehinderte (Behinderung ab 50 %) | 50 % |
Ehrenamtskarte, Freiwillige nach Bundesfreiwilligengesetz | 20 % |
Familien (entsprechend § 3 Abs. 4 der BäderGebS) nur für Saison- und Jahreskarten | 20 % |
Inhaber der Stadtwerke-Vorteilskarte | 30 % |

Jetzt 30% Ermäßigung sichern
Hier finden Sie alle Infos zur Stadtwerke-Vorteilskarte und haben die Möglichkeit sie einfach online zu bestellen.
Information zum Online-Ticketverkauf
Kein Online-Ticketverkauf in dieser Saison
In dieser Saison steht Ihnen leider kein Online-Ticketservice zur Verfügung. Der bisherige Betreiber der Plattform hat seinen Dienst eingestellt. Im Zuge des geplanten Hallenbadneubaus wird ein neues Kassensystem eingeführt, das zukünftig auch das Freibad einbeziehen wird.
Jahres- und Saisonkarten
Dauerkarten, wie Jahres-, Saison- und 10er-Karten können Sie an unseren Bäderkassen erwerben.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass beim Erwerb einer Dauerkarte eine Pfandgebühr in Höhe von 5 € erhoben wird.
Einfacher Zugang mit Dauerkarten
Badegäste, die eine Jahres-, Saison- oder Zehnerkarte haben, können in diesem Jahr wieder über das Drehkreuz im Bereich neben dem Hallenbad (Am Alten Wehr) ins Familienbad gelangen.
Auch im vorderen Eingangsbereich des Familienbades können Badegäste mit Dauerkarten ein gesondertes Drehkreuz zum Eintritt nutzen. Außerdem gibt es einen zusätzlichen automatischen Zugang an der zweiten Kasse.
Preisnachlass für betroffene Dauerkarteninhaber
Wenn Sie im Sommer 2024 eine Dauerkarte besessen haben und aufgrund der eingeschränkten Freibadöffnungszeiten benachteiligt waren, erhalten Sie beim nächsten Kauf einer Dauerkarte einen Preisnachlass. Dieses Angebot gilt bis einschließlich 30. September 2025.Anfahrt und Parken

Parkmöglichkeiten für PKWs
Stellplätze gibt es auf dem Parkplatz gegenüber der Liegewiese entlang der Ludwig-Dill-Straße und auf dem kleinen Parkplatz neben dem Hallenbad. Wegen der Bauarbeiten am Neuen Hallenbad sind die Parkmöglichkeiten für PKW jedoch sehr eingeschränkt. Im Eingangsbereich des Familienbades stehen drei Behindertenparkplätze sowie ein separater Motorradstellplatz zur Verfügung.

Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten empfehlen wir, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Die Buslinien 720 und 722 fahren das Familienbad regelmäßig vom Bahnhof Dachau aus an. Haltestelle: Familienbad.