Ausbildung



Ausbildung bei den Stadtwerken Dachau
Abwechslungsreich. Gemeinschaftlich. Mit Perspektive
Die Ausbildung bei den Stadtwerken ist vielseitig und macht Euch fit für das Berufsleben. Unsere Ausbilder und Ausbilderinnen wissen: In starken Teams und mit guter persönlicher Betreuung lernt sich's am besten!
In diesen unterschiedlichen Berufen bilden wir aus (m/w/div):
Kaufmann/-frau für IT-SystemManagement
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Umwelttechnologe/-technologin für Wasserversorgungstechnik
Elektroniker/in für Betriebstechnik
Umwelttechnologe/-technologin für Abwasserbewirtschaftung
Umwelttechnologe/-technologin für Rohrleitungsnetzte und Industrieanlagen
Offene Ausbildungsstellen
Alle offnen Stellen finden Sie in unserem BewerbungsportalAlle Stellen anzeigen

Dein Arbeitgeber mit Zukunft!
Du möchtest Teil eines Unternehmens sein, das nicht nur für die Menschen vor Ort da ist, sondern auch täglich ihre Lebensqualität verbessert? Dann sind die Stadtwerke Dachau genau das Richtige für dich! Als größtes Versorgungsunternehmen in der Region kümmern wir uns um alles, was das Leben in Dachau lebenswert macht: Trinkwasser, Strom, Erdgas, öffentlichen Nah verkehr, moderne Telekommunikation und um die beliebten Dachauer Bäder!
Mit über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Region bieten wir spannende Aufgaben in verschiedensten Bereichen und legen großen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre. Bei uns profitierst du von fairer Bezahlung, familienfreundlichen Arbeitszeiten und kurzen Wegen.
Arbeiten bei uns bedeutet nicht nur Teamwork, sondern auch eine sinnvolle Aufgabe: Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Dachau jeden Tag ein bisschen besser wird – und das mit einem Umsatz von über 78 Millionen Euro, der direkt in die Stadt und ihre Umgebung zurückfließt.
Werde Teil der Stadtwerke Dachau und starte in eine Zukunft mit vielen Perspektiven!

1. Wunschjob wählen
Entdecke eine Vielzahl von spannenden Karrieremöglichkeiten in unserem Unternehmen und wähle den Job, der perfekt zu deinen Fähigkeiten und Interessen passt.

2. Online bewerben
Nutze unsere Online-Bewerbungsplattform, um dich unkompliziert und schnell für die von dir gewählte Stelle zu bewerben. Lade deine Unterlagen hoch und gib uns einen Einblick in deine Qualifikationen.

3. Bewerbungsgespräch
Wir laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein, bei dem wir die Möglichkeit haben, dich besser kennenzulernen und über deine Erfahrungen, Fähigkeiten und Motivation zu sprechen.
Aktuell offene Ausbildungsplätze
Gute Gründe bei den Stadtwerken Dachau deine Ausbildung zu starten
Wir bieten:
- 30 Tage Jahresurlaub, 5 Tage Sonderurlaub zur Vorbereitung der Abschlussprüfung
- Dienstfrei an Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag-Nachmittag, Sonderurlaub bei besonderen Anlässen, Jubiläumszuwendung
- Jahressonderzahlung, Ballungsraumzulage und vermögenswirksame Leistungen
- Prämie nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- Altersversorgung des öffentlichen Dienstes in der Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden
- Großzügige Förderung der persönlichen Fort- und Weiterbildung
- Modernes Betriebsgebäude mit ergonomischen und modernen Arbeitsplätzen
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Übernahme der Kosten für das Deutschland-Ticket
- Betriebsausflug, Sommerfest und Besuch des Dachauer Volksfestes

Ausbildungsvergütung nach TVAöD (BBiG)*
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 €
*Stand: März 2024
Mitarbeiter erzählen von ihrer Ausbildung

Gülsah
„Meine Ausbildung zur Kauffrau für IT-System Management bei den Stadtwerken Dachau war eine aufregende und abwechslungsreiche Zeit! Während der dreijährigen Ausbildung, die ich aufgrund meiner guten Leistungen verkürzen konnte, hatte ich die Gelegenheit, in viele interessante Bereiche einzutauchen. Heute bin ich als Bauleiterin im Bereich der Glasfaserinfrastruktur tätig und habe Verantwortung für das Fasermanagement. Durch die Vielseitigkeit meiner Ausbildung habe ich mir das nötige Fachwissen angeeignet, um in dieser Position erfolgreich zu sein. Ich freue mich darauf, meinen Weg in einem zukunftsorientierten Berufsfeld weiterzugehen!“

Paul
„Ich bin im ersten Lehrjahr meiner Ausbildung zum Umwelttechnologen für Wasserversorgungstechnik und kann sagen: Der Beruf passt perfekt zu mir. Die Mischung aus Technik, Handwerk und Verantwortung gefällt mir besonders. Wir arbeiten viel draußen bei den Trinkwasserbrunnen, unseren Wasserwerken oder direkt beim Kunden. Man braucht handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und muss präzise arbeiten, denn es geht um die Trinkwasserqualität. Einige Aufgaben, wie Arbeiten in Schächten oder auf Gerüsten, sind herausfordernd, aber genau das macht den Job spannend. Ich finde es toll, Verantwortung für etwas so Wichtiges wie die Wasserversorgung zu übernehmen.“

Sierra
„Die Ausbildung als Fachangestellter für Bäderbetriebe ist super vielseitig und macht richtig Spaß! Man ist nicht nur im Wasser unterwegs, sondern arbeitet auch mit Technik, überwacht die Wasserqualität und sorgt dafür, dass alles sicher läuft. Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist auch das Geben von Schwimmkursen, was den Job noch abwechslungsreicher macht. Besonders spannend finde ich den Kontakt mit den Gästen – keine zwei Tage sind gleich! Was mir an meinem Ausbildungsbetrieb besonders gefällt, ist das großartige Team und die fundierte Ausbildung. Wir lernen alles, was wir für den Beruf brauchen, und erhalten super Perspektiven für die Zukunft. Wer sportlich ist, Verantwortung übernehmen möchte und sowohl mit Technik als auch mit Menschen arbeiten will, ist für diesen Beruf ideal!“
Wie verarbeiten wir deine Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren?
Wir nehmen den Schutz der Privatsphäre von Bewerberinnen und Bewerbern bei der Verarbeitung persönlicher Daten sehr ernst. Daher berücksichtigen wir die datenschutzrechtlichen Anforderungen der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in unseren Geschäfts- und Verwaltungsprozessen.
Wir erheben und verarbeiten die persönlichen Daten unserer Bewerber gemäß den europäischen und deutschen gesetzgeberischen Bestimmungen. Hierzu zählen auch alle Bewerber für Ausbildungs- und Praktikantenstellen. Daher informieren wir als verantwortliche Stelle nachfolgend darüber wie, zu welchem Zweck und auf Grund welcher Rechtsgrundlage wir personenbezogene Daten verarbeiten, die wir im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens erheben.
Download
Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren