Prämie für THG-Quote



THG-Quote für 2023
Sichern Sie sich jetzt 300 Euro Prämie für Ihr Elektrofahrzeug
Wenn Sie Halter*in eines Elektrofahrzeugs sind, können Sie sich das finanziell entlohnen lassen. Denn mit Ihrer CO2-Ersparnis tragen Sie aktiv zur Verkehrswende und zum Klimaschutz bei.
Melden Sie Ihr E-Fahrzeug (keine Hybridfahrzeuge) jetzt zum THG-Quotenhandel an und sichern Sie sich eine Prämie in Höhe von 300 Euro für Ihren Beitrag zur Senkung der CO2-Emmissionen.
Themen auf dieser Seite
So funktioniert's Was ist die THG-Quote? Wer kann die THG-Quote bekommen? Wann kann ich die THG-Quote einreichen?Haben Sie Fragen zur THG-Quote?
Ihr Ansprechpartner:
Dirk Rücker
So funktioniert’s

1. Registrieren und Anmelden
Für die Anmeldung zum THG-Quotenhandel benötigen wir lediglich Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse und Ihre Kontodaten.

2. Fahrzeugschein hochladen
Laden Sie ein Foto oder einen gut lesbaren Scan der Vorderseite Ihres Fahrzeugscheins von Ihrem vollelektrischen Fahrzeug hoch (kein Hybrid)

3. THG-Quote bescheinigen lassen:
Wir reichen Ihre Unterlagen beim Umweltbundesamt ein. Nach erfolgreicher Genehmigung durch das Umweltbundesamt erhalten Sie von uns Ihre Prämie.
Was ist die THG-Quote?
Die Treibhausgasminderungsquote ist ein gesetzliches Instrument, das darauf abzielt, mehr erneuerbare Energien in den Verkehrssektor einzubringen und dadurch klimaschädliche Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Hohe THG-Emissionen sind vor allem auf fossile Kraftstoffe, speziell die Mineralölwirtschaft zurückzuführen. Durch die THG-Quote werden diese Unternehmen gezwungen, ihre Emissionen zu reduzieren. Halter von vollelektrischen E-Fahrzeugen stoßen kein CO2 aus. Mit den eingesparten Emissionen können Sie handeln und von einer Prämie von mehreren Hundert Euro im Jahr profitieren.
Weitere 50 Euro für Ihre THG-Quote
Wer die THG-Quote für sein E-Fahrzeug an uns überträgt, bekommt weitere 50 Euro Zuschuss beim Kauf einer unserer Wallboxen.
Wer kann die THG-Quote bekommen?
Generell zugelassen sind vollelektrische E-Autos und E-Zweiräder für die eine Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) ausgestellt ist und soweit sie im Inland mit einer Fahrerlaubnis der Klasse B geführt werden dürfen.
Speziell aufgeführt sind bei der Angabe in unserem Registrierungsformular die EG-Fahrzeugklassen M1 (PKW), N1 (leichte Nutzfahrzeuge) und M3 (Busse). Alle anderen Fahrzeugklassen werden unter dem Punkt "Andere" eingetragen.
Nicht zugelassen sind Verbrenner, Hybrid-Autos, Plug-In Hybride sowie Erdgas- und Wasserstoffautos.
-
E-PKW der Klasse M1
300 Euro pro Fahrzeug und Jahr
-
Sonstige E-Fahrzeuge mit Fahrzeugschein (z.B. Krafträder)
300 Euro pro Fahrzeug und Jahr
-
E-Nutzfahrzeuge der Klasse N1
450 Euro pro Fahrzeug und Jahr
-
E-Busse der Klasse M3
10.800 Euro pro Fahrzeug und Jahr
Wann kann ich die THG-Quote einreichen?
Wenn Sie ein vollelektrisches E-Fahrzeug (kein Hybrid) fahren und für dieses Jahr noch keine Quote abgetreten haben, können Sie Ihre CO2-Ersparnis bis Ende Januar 2024 an uns abtreten. Die Auszahlung der Prämie erfolgt bis Ende April 2024. Sie können die Quote einmal jährlich wiederkehrend einreichen. Dazu müssen Sie kein Stadtwerke-Kunde sein.
Und noch ein Vorteil
Beim Laden an unseren öffentlichen Ladesäulen in Dachau erhalten Sie 2 Cent Brutto je Kilowattstunde Nachlass. Nutzen Sie dafür entweder die Stadtwerke-Ladekarte oder unsere Vorteilskarte (für Stadtwerke-Kunden).