Ihr Ladestation für zuhause –
mehr als eine Steckdose
Die beste und sicherste Möglichkeit, ein Elektrofahrzeug zu Hause zu laden, ist eine fest installierte Wandladebox, auch Wallbox genannt. Mit unseren kleinen, intelligenten Wandladestationen "made in Germany" können Sie schnell und unkompliziert Ihr Elektroauto zu Hause laden und den Verbrauch und den Ladevorgang jederzeit kontrollieren.
Unser Service - Ihre Vorteile
Unsere Wallboxen gibt es in verschiedenen Varianten und zu günstigen Preisen – bis zu 10% Preisvorteil gegenüber dem Listenpreis. Beratung, Planung, Ladestation und 100% Ökostrom bekommen Sie von uns aus einer Hand. Für die Einrichtung und Installation vermittlen wir Ihnen auf Wunsch einen zertifizierten Elektrofachbetrieb aus der Region.
Wir unterstützen Sie beim Einstieg in die E-Mobilität. Ihre Ansprechpartner: Nadine Oberhauser-Tonn und Christian Diecke, Tel. 08131/7009-35, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stadtwerke-Förderprogramm
Damit der Auf- und Ausbau privater Ladeinfrastruktur erschwinglich bleibt, fördern wir diesen. Förderfähig sind über uns bezogene Wallboxen oder Ladesäulen. Die Höhe der Förderung beträgt 125 Euro. Sie wird mit jeweils 25 Euro über fünf Jahre auf die Jahresverbrauchsabrechnung gutgeschrieben. Die Förderung erhält, wer Stadtwerke-Kunde ist oder es werden möchte und Strom von uns bezieht.
Download
Beispielangebot Wallbox compakt
- Schneller als an der gewöhnlichen Haushaltssteckdose laden
- Sicherheit durch DC-Fehlerstromüberwachung
- Einfache Integration in die Hausinstallation
- 11 kW Ladeleistung
- Mit integriertem Ladekabel passend zu Ihrem Elektroauto (z.B. Tesla Model X, Renault ZOE, BMW i3)
- Inklusive Beratung und Planung
- Förderung in Verbindung mit einem Stromvertrag
Preis: 649,- Euro inkl. MwSt.
Download
Individuelle Beratung
Sie wünschen einen Beratungs- und Besichtigungstermin bei Ihnen zu Hause? Für eine ausführliche Vor-Ort-Beratung und Begehung fällt eine Servicepauschale in Höhe von 120 Euro für ein Einfamilienhaus an. Bei Auftragserteilung wird Ihnen diese selbstverständlich in vollem Umfang auf den Kaufpreis angerechnet.
Wohnen Sie im Eigentum oder zur Miete?
Wohnen im eigenen Haus / Eigentumswohnung
Gehört Ihr PKW-Stellplatz zu Ihrem eigenen Grundstück, können Sie frei über die Einrichtung einer Ladelösung entscheiden. Wenn der Stellplatz auf einer Gemeinschaftsfläche Ihrer Wohnanlage liegt, sprechen Sie am besten frühzeitig mit den anderen Eigentümern.
Wohnen zur Miete
Wohnen Sie in einem gemieteten Haus und Ihr Stellplatz befindet sich auf dem Grundstück Ihres Vermieters, entscheidet er allein über die Einrichtung einer Ladelösung. Wohnen Sie zur Miete in einem Mehrparteienhaus mit mehreren Wohneigentümern, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Vermieter und nach dessen Zustimmung mit den anderen Wohnungseigentümern.