Titel (optional): Wasser aus Dachau
Beschreibung (optional): Die Wasserversorgung Dachaus wird mit vier Brunnen in Feldgeding sichergestellt.
Bild (optional):

Reinheitsgebot inklusive

Erstklassiges Trinkwasser seit über 100 Jahren

Im Dachauer Trinkwasser schwingt pure Lebensenergie. Seit über 100 Jahren versorgen wir die Stadt mit erstklassigem Trinkwasser. Übrigens: Auch in der Stromversorgung setzen wir auf Wasserkraft und decken damit rund 10 Prozent des örtlichen Energiebedarfes. Mit erneuerbarer, sauberer Energie.  

InKontakt D 159InKontakt D 175

Vier Brunnen versorgen Dachau

Die Wasserversorgung Dachaus wird mit vier Brunnen in Feldgeding sichergestellt. Aus einer Tiefe zwischen 50 und 180 Metern fördern elektrische Unterwasserpumpen bis zu 265 Liter Wasser pro Sekunde an die Oberfläche. Mit hohem Druck wird das Rohwasser zur nahe gelegenen Aufbereitungsanlage gepumpt, wo Eisen und Mangan ausgefiltert werden. Trotz wachsender Bevölkerung ist der Wasserverbrauch in Dachau in den letzten 20 Jahren relativ konstant geblieben. Derzeit liegt er bei etwa 2,6 Millionen Kubikmetern pro Jahr.

Versorgungssicherheit garantiert 

Von der Aufbereitungsanlage gelangt das Wasser über eine 1500 Meter lange Leitung in den Gündinger Hochbehälter. Dabei wird ein Höhenunterschied von 45 Metern bewältigt. Im Hochbehälter kann sich das belüftete Wasser entspannen und entgasen. Der Hochbehälter liegt auf dem mit 536,50 Metern höchsten Punkt Gündings. Von dort aus fließt das Trinkwasser mit einem Höhenunterschied von bis zu 57 Metern in das Leitungsnetz der Stadt. Der Wasserspiegel des Hochbehälters entspricht ungefähr der geografischen Höhe der Dachtraufe des Dachauer Schlosses. Der Hochbehälter sorgt nicht nur für einen weitgehend konstanten Druck, er gleicht auch die Verbrauchsschwankungen während des Tages aus. Darüber hinaus dient der Behälter als Notreserve. Er springt ein, wenn die Wasserförderung ausfällt oder kurzfristig, wie zum Beispiel im Brandfall, sehr viel Wasser bereitgestellt werden muss.

Besonders wichtig für die Versorgungssicherheit ist auch die Zubringerleitung von der Wassergewinnung in Feldgeding zum Hochbehälter in Günding und von dort nach Dachau. Denn an ihr hängt die gesamte Wasserversorgung der Dachauer Bevölkerung.

PDF Download

Trinkwasseranalyse 2022

Gebühren und Tarife

Die Wassergebühren decken die Kosten für die kommunale Wasserversorgung. Die erhobenen Gebühren werden ausschließlich für die Aufgaben der Wasserversorgung verwendet. Dabei wird der Großteil der Verbrauchsgebühr in den Betrieb und Unterhalt der Wasserwerke bzw. des Versorgungsnetzes investiert.

Wassertarife - Ihr individuelles Wasserentgelt

Servicezeiten

Dachau

geschlossen

Montag
22.05.2023
07:30 - 12:00
13:00 - 16:30
Dienstag
23.05.2023
07:30 - 12:00
13:00 - 16:30
Mittwoch
24.05.2023
07:30 - 12:00
Donnerstag
25.05.2023
07:30 - 12:00
13:00 - 18:00
Freitag
26.05.2023
07:30 - 13:00

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir für persönliche Besuche Termine zu vereinbaren.  

Zum Online-Terminkalender

Telefon: 08131 / 7009−68


Zweigstelle Markt Indersdorf

geschlossen

Montag
22.05.2023
08:30 - 10:30
Dienstag
23.05.2023
08:30 - 10:30
Mittwoch
24.05.2023
geschlossen
Donnerstag
25.05.2023
16:00 - 18:00
Freitag
26.05.2023
08:30 - 10:30

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir für persönliche Besuche Termine zu vereinbaren.

Telefon: 08136 / 2289695

Während der Schulferien ist die Zweigstelle geschlossen.

teaser strom gas 2017

Das CityCom-Glasfaser-Internet:
Zukunftssicher aus Dachau für Dachau