Nachhaltige und umweltfreundliche Abwasserentsorgung
Was genau ist Abwasser?
Abwasser ist das Schmutzwasser aus privaten Haushalten und gewerblichen Betrieben. Diese unterscheiden sich meist wesentlich. Aus den Haushalten, aus öffentlichen Gebäuden und Kleinbetrieben kommen vor allem Wasch-, Bade-, Spül- und Fäkalabwasser. Gewerbe- und Industriebetriebe liefern Schmutzwasser, das bei der Rohstoffgewinnung und bei der Herstellung von Produkten entsteht.
Saubere und zertifizierte Entsorgung
Seit vielen Jahrzehnten sorgt das Klärwerk der Stadtwerke Dachau in Verbindung mit dem weit verzweigten, 140 km langen Kanalsystem für eine saubere Entsorgung und Wiederaufbereitung des Dachauer Abwassers. Die Entsorgung des Abwassers der Dachauer Haushalte und Betriebe ist geregelt in der Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Großen Kreisstadt Dachau. Die Tarife der Abwasserentsorgung sind geregelt in der Beitrags- und Gebührensatzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Großen Kreisstadt Dachau.
Die sichere, wirtschaftliche, nachhaltige und umweltfreundliche Abwasserentsorgung ist von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) zertifiziert und mit dem Qualitätssiegel "Technisches Sicherheitsmanagement" (TSM) in der Sparte Abwasser ausgezeichnet worden.
Achtsamer Umgang schont die Umwelt
Die wenigsten Menschen machen sich beim Öffnen des Wasserhahns oder beim Spülen der Toilette darüber Gedanken, was mit dem Wasser passiert, wenn es durch den Abfluss verschwindet. Leider werden oft auch Abfälle aus dem Haushalt über diese Wege entsorgt, ohne über die Folgen nachzudenken. Was in den Abflüssen von Waschbecken, Duschabläufen und Toiletten landet, verschwindet „nicht einfach so“, sondern findet sich spätestens in den Klärbecken der Kläranlage wieder.
Gelangen Feststoffe in Form von Abfall in das Abwassersystem, wird die Kläranlage vielfach gar nicht erst erreicht, sondern es drohen schon vorher Verstopfungen in Rohrleitungen oder Betriebsstörungen der Pumpanlagen. Weder Speisereste, noch feste oder flüssige Abfälle sollten über die Kanalisation entsorgt werden. Das gilt insbesondere auch für die oft als „sauber und hygienisch“ beworbenen Feuchttücher, die - im Gegensatz zu normalem Toilettenpapier - verklumpen und die Abwasserpumpanlagen verstopfen. Auch Make-up Entferner und Babypflegetücher gehören in die Mülltonne und nicht in die Toilette. Grundsätzlich gilt: In die Toilette gehören nur menschliche Ausscheidungen und benutztes Toilettenpapier. Bitte seien Sie achtsam beim Umgang mit Abwasser. Das vermeidet nicht nur Kosten, sondern schützt auch unsere Umwelt.
Das darf nicht in die Toilette!
Hier finden Sie eine Übersicht der Dinge, die nicht über die Toilette entsorgt werden dürfen.
Download
Das darf nicht in die Toilette
Informationen für Verbraucher
Was tun, wenn Abfall- oder Biomülltonnen im Rahmen der regelmäßigen Nutzung verschmutzen? Wie kann man diese reinigen und was ist zu beachten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in unseren Informationsblättern.
Download
Tipps und Hinweise zur Fahrzeugwäsche
Was Sie bei der Fassadenreinigung beachten müssen
Inspektion und Wartung privater Hebeanlagen
Informationen zur Reinigung Ihrer Biotonne
Hinweise zur Tiefgaragenreinigung
Entwässerung im Trenn- und Mischsystem
Die Stadt Dachau wird überwiegend im Trennsystem entwässert, dabei wird das anfallende Abwasser der Haushalte und Betriebe in Schmutzwasserkanälen zur Kläranlage abgeleitet. Das Regenwasser wird örtlich auf den Grundstücken versickert, die Straßenentwässerung wird in nahe gelegene Bäche und Flüsse eingeleitet.
Der Altstadtbereich westlich der Amper wird hingegen im Mischsystem entwässert, da der hier vorhandene undurchlässige Lehmboden eine Regenwasserversickerung nicht zulässt. In den hier verlegten Mischwasserkanälen wird Schmutz- und Regenwasser gemeinsam abgeleitet.
Die Außengebiete, wie Pellheim, Pullhausen, Lohfeld, Assenhausen und Webling sind über Pumpwerke an das Dachauer Kanalnetz angeschlossen.
Einleitungsgebühren
Schmutzwasser (bei Trennkanalisation) | 2,73 €/m3 |
Schmutz- und Regenwasser (bei Mischwasserkanal) | 3,19 €/m3 |
Die Abwassertarife sind umsatzsteuerfrei. |
Downloads
Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Großen Kreisstadt Dachau
Satzung für die öffentliche Entwässerungsanlage der Großen Kreisstadt Dachau