Smart Meter

Detailaufnahme eines Gaszählers

Smart Meter / Intelligente Messsysteme

Ihre Stromzukunft beginnt jetzt!

Intelligente Messsysteme – kurz iMSys – sind ein zentraler Bestandteil der Energiewende. Sie vernetzen Stromverbraucher und Stromerzeuger digital miteinander. So wird das Stromnetz smarter und kann sich flexibel an den Verbrauch und die Einspeisung von z. B. Solar- oder Windstrom anpassen. Das sorgt für eine zuverlässige und sichere Stromversorgung – auch in Zukunft.

Der Einbau von iMSys ist gesetzlich vorgeschrieben und erfolgt schrittweise in mehreren Rollout-Stufen. Nach Abschluss des Rollouts werden alle Haushalte in Dachau mit einem intelligenten Messsystem ausgestattet sein.

Smartmeter-Portal

Mit dem neuen intelligenten Messsystem stellen wir Ihnen Ihre Zählerdaten wie Verbrauchswerte, Zählerstände und Einspeisungen komfortabel in unserem Smartmeter-Onlineportal zur Verfügung. Dort können Sie Ihre Daten jederzeit sicher und übersichtlich einsehen – ganz ohne manuelles Ablesen.

Registrieren Sie sich einfach mit dem persönlichen Aktivierungscode, den Sie per Post erhalten haben. Nach der Registrierung haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre aktuellen und historischen Verbrauchsdaten – übersichtlich, transparent und datenschutzkonform.


Jetzt registrieren 
 

Themen auf dieser Seite

Smartmeter-Portal
Was ist ein intelligentes Messsystem?
Ihr Nutzen als Kunde
Was kostet das intelligente Messsystem?FAQ: Smart Meter

Was ist ein intelligentes Messsystem?

Ein intelligentes Messsystem besteht aus:

  • einer modernen Messeinrichtung (digitaler Stromzähler)
  • und einem Smart Meter Gateway (die Kommunikationseinheit)

Alle 15 Minuten werden Ihre Verbrauchs- oder Erzeugungsdaten automatisch und verschlüsselt an Ihren Energieversorger übermittelt. So kann das Stromnetz effizient gesteuert und Ihr Stromverbrauch genau abgerechnet werden.
 

Wie kommuniziert das System?

Alle 15 Minuten werden Ihre Verbrauchsdaten erfasst und verschlüsselt über das Stromnetz übermittelt, ganz ohne Internetverbindung oder zusätzliche Kosten.
 

Ist das sicher?

Ja. Der Datenschutz hat höchste Priorität.
Die Datenübertragung ist durch moderne Verschlüsselungstechniken geschützt und entspricht den strengen Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Ihr Nutzen als Kunde

Transparenz: Über unser Kundenportal sehen Sie jederzeit, wann und wie viel Strom Sie verbrauchen oder einspeisen.

Energiesparen: Erkennen Sie Stromfresser in Ihrem Haushalt und optimieren Sie Ihren Energieverbrauch.

Kein Ablesen mehr nötig: Die Zählerstände werden automatisch übertragen – das jährliche manuelle Ablesen entfällt.

 

Wie läuft der Zählerwechsel ab?

Der Zählerwechsel wird Ihnen 3 Monate und 14 Tage im Voraus schriftlich angekündigt. Ein autorisierter Monteur kommt zum mitgeteilten Termin und ersetzt Ihren alten Stromzähler durch ein modernes intelligentes Messsystem. Bitte stellen Sie sicher, dass der Monteur ungehinderten Zugang zu Ihrem Zähler hat. Der Austausch dauert in der Regel nicht länger als eine Stunde. Während des Wechsels wird es zu einer kurzen Unterbrechung der Stromversorgung kommen. Für den Zählerwechsel entstehen Ihnen keine Kosten.

echniker erfasst Smart-Meter-Daten digital über eine App auf dem Smartphone vor einem Zählerschrank mit modernen Stromzählern.

Was kostet das intelligente Messsystem?

Die jährlichen Kosten sind gesetzlich geregelt und richten sich nach Ihrem Stromverbrauch oder Ihrer Einspeiseleistung.

Entgelte für ein intelligentes Messsystem pro Messlokation (MeLo)

Jahresverbrauch in kWh netto [€/Jahr] brutto [€/Jahr]
0 – 6.000 25,21 € 30,00 €
> 6.000 – 10.000 33,61 € 40,00 €
> 10.000 – 20.000 42,02 € 50,00 €
> 20.000 – 50.000 92,44 € 110,00 €
> 50.000 – 100.000 117,65 € 140,00 €
> 100.000 nach Vereinbarung nach Vereinbarung
 


Für steuerbare Verbrauchseinrichtungen oder steuerbare Netzanschlüsse (nach §14a EnWG)

Kategorie netto [€/Jahr] brutto [€/Jahr]
Steuerbare Verbrauchseinrichtung / Netzanschluss (§14a) 42,02 € 50,00 €

FAQ: Smart Meter

Was bedeuten „Smart Meter“ und „Rollout“?
Warum erfolgt der Einbau?
Wer installiert das Smartmeter?
Wird das Stromnetz beeinflusst?
Was kostet der Einbau?
Wie funktioniert die Datenübertragung?
Brauche ich Zugriff auf das Internet?
Ist das sicher?
Was passiert beim Umzug oder Lieferantenwechsel?
Was passiert, wenn ich eine Photovoltaik-Anlage habe?
Sie möchten Ihr Smartmeter-Portal nutzen?
Kann ich das Smartmeter-Portal auch mobil nutzen?
Muss ich das Portal nutzen?
Was sehe ich im Smartmeter-Portal?
Was ist der Unterschied zwischen einer modernen Messeinrichtung (mME) und einem intelligenten Messsystem (iMSys)?
Welche Daten werden übermittelt?
Was passiert mit meinen Daten?
Was passiert bei einem Stromausfall?

Noch Fragen? Wir sind persönlich für Sie da.