Aktuelles

Eingang zur Geschäftsstelle der Stadtwerke Dachau

Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Dachau

30. Oktober 2025

Im Rahmen einer routinemäßigen Trinkwasseruntersuchung haben wir im Bereich der Münchener Straße eine Belastung mit coliformen Keimen festgestellt. Aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, das Trinkwasser in unserem Versorgungsgebiet bis auf Weiteres vor der Nutzung abzukochen.

Bis zur Entwarnung ist in folgenden Bereichen das Trinkwasser abzukochen:

  • Stadt Dachau mit Ortsteil Obergrashof
  • Gemeinde Bergkirchen (Ortsteile Günding, Im Lus, Kienaden, Feldgeding, Neuhimmelreich, Gröbenried)
  • Karlsfeld (Alte Bayernwerkstraße, Am Tiefen Graben, Bajuwarenstraße 6 und 8).

Aktuell führen wir intensive Untersuchungen an insgesamt 26 Messstellen in unserem Netzgebiet durch, um das betroffene Gebiet möglichst schnell einzugrenzen und die Ursache der Verunreinigung zu identifizieren.

Das Abkochgebot gilt für:

  • Trinken von Leitungswasser
  • Zubereitung von Speisen und Getränken
  • Waschen von Obst, Gemüse und Salat
  • Zähneputzen
  • Reinigung offener Wunden

Das Wasser sollte einmal sprudelnd aufgekocht und anschließend mindestens 10 Minuten abgekühlt werden.
Aus praktischen Gründen empfehlen wir die Verwendung eines Wasserkochers.

Das Wasser kann weiterhin bedenkenlos verwendet werden für:

  • Körperpflege (z. B. Duschen und Baden)
  • Reinigung von Kleidung und Geschirr
  • Toilettenspülung

Wir arbeiten unter Hochdruck daran, die Ursache der mikrobiologischen Verunreinigung zu ermitteln und die Trinkwasserqualität schnellstmöglich wiederherzustellen.

Über den aktuellen Stand der Untersuchungen sowie die Dauer des Abkochgebots informieren wir laufend auf unserer Webseite, auf unseren Social Media Kanälen und über die lokalen Medien.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

zurück zur Übersicht