Pressemitteilung
Trinkwasserverunreinigung: Hinweise auf örtlich begrenzte Keimbelastung im Bereich Münchner Straße
01. November 2025
Die bisherigen Ergebnisse der Trinkwasseruntersuchungen lassen erste Vermutungen zu, dass die Belastung mit coliformen Keimen auf den Bereich rund um die Münchner Straße begrenzt ist. Das betroffene Gebiet zieht sich dabei etwa ab der Schleißheimer Straße in östliche und westliche Richtung bis nach Dachau-Süd.
„Im Laufe des heutigen Tages sind wir einer möglichen Ursache im Bereich der Bushaltestelle am Unteren Markt nachgegangen“, erklärt Cornelia Scheyerl, Pressesprecherin der Stadtwerke Dachau. Dort wurden Aufgrabungen vorgenommen und ein Hydrant vorsorglich ausgetauscht. „Ob hier tatsächlich ein Zusammenhang mit der festgestellten Verunreinigung besteht, ist derzeit noch offen.“ Am Sonntag wird die Trinkwasserleitung in der gesamten Münchener Straße vorsorglich gründlich mit Wasser durchgespült und am Montag erneut beprobt.
„Die genaue Ursache für die Verunreinigung zu finden, wird jedoch noch einige Tage benötigen“, so Scheyerl. Das Beprobungs-Team der Stadtwerke ist fortlaufend im Versorgungsnetz unterwegs, um weitere Wasserproben zu entnehmen und Hydranten zu spülen.
„Eine Aussage, ob und wann welche Gebiete wieder freigegeben werden können, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht treffen“, so die Sprecherin. Daher muss das Abkochgebot für das gesamte Trinkwassernetz der Stadtwerke Dachau vorsorglich noch bestehen bleiben.
Das Abkochgebot ist weiterhin gültig für folgende Bereiche:
Stadt Dachau: Dachau, Obergrashof, Webling, Steinkirchen
Bergkirchen: Günding, Im Lus, Kienaden, Feldgeding, Neuhimmelreich, Gröbenried
Karlsfeld: Alte Bayernwerkstraße, Am Tiefen Graben, Bajuwarenstraße 6 und 8
Die Stadtwerke Dachau bitten weiterhin um Verständnis und danken allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld und Unterstützung. Über neue Erkenntnisse wird zeitnah über die bekannten Informationskanäle berichtet.
Pressemeldung