Pressemitteilung

Eingang zur Geschäftsstelle der Stadtwerke Dachau

Trinkwasserverunreinigung: Maßnahmen zeigen Wirkung, dennoch bleibt das Abkochgebot weiter in Kraft

04. November 2025

Gestern wurden erneut Wasserproben in der Münchner Straße entnommen, um die Wirksamkeit der Spülmaßnahmen vom Wochenende zu überprüfen und mögliche Zusammenhänge mit dem ausgetauschten Hydranten zu klären.

Die Ergebnisse zeigen einen deutlichen Rückgang der Belastung mit coliformen Keimen. Die Proben auf E. coli, Intestinale Enterokokken und Pseudomonas aeruginosa waren bisher in allen Proben unauffällig.

Auch heute wurden wieder die Maßnahmen zur Wiederherstellung der Trinkwasserqualität fortgeführt. Die Mitarbeiter der Wasserversorgung haben das Netz im Bereich der Münchner Straße nochmals gespült, um die verbliebene Keimbelastung auszutragen. Auch wurden erneut Proben in und um die Münchner Straße genommen. 

In enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Dachau bleibt das vorsorgliche Abkochgebot aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes dennoch weiterhin bestehen und kann leider auch in Teilbereichen noch nicht aufgehoben werden.

Sollten sich die Proben rund um die Münchner Straße morgen als unauffällig erweisen, kann unter Umständen in einzelnen Stadtteilen eine Aufhebung der Abkochgebotes in Erwägung gezogen werden.

Das Abkochgebot gilt vorerst weiterhin für folgende Bereiche:
Stadt Dachau: Dachau, Obergrashof, Webling, Steinkirchen
Bergkirchen: Günding, Im Lus, Kienaden, Feldgeding, Neuhimmelreich, Gröbenried
Karlsfeld: Alte Bayernwerkstraße, Am Tiefen Graben, Bajuwarenstraße 6 und 8

Die Stadtwerke Dachau bitten die Bürgerinnen und Bürger weiterhin um Verständnis und Geduld.

Pressemeldung
Pressefoto

zurück zur Übersicht